
Baustelleninfos Waidmarkt
An dieser Stelle finden Sie 14-tägig aktualisierte Informationen zu den Arbeiten, die derzeit auf der Baustelle des Gleiswechselbauwerks Waidmarkt ausgeführt werden:
Alle Stahlrohre der zweiten Steifenlage sind montiert –
Vorspannung und Sensorik werden vorbereitet
Unmittelbar unterhalb der ersten Aussteifungslage sind nun die Rohre der zweiten Steifenlage montiert worden, die ebenfalls der Stabilisierung der Baugrube dienen. Wegen der hohen sommerlichen Temperaturen sind die Rohre mit Jutematerial umwickelt und werden temporär mit Wasser gekühlt (links). Auf den Rohren werden Sensoren montiert..
Alle Rohre der zweiten Steifenebene sind weitgehend montiert, es folgt die Vorspannung mit Kapselpressen (im unteren Bild).
In den vergangenen Wochen sind erneut 16 maßgefertigte Stahlrohre von einem Kran in die Baugrube eingehoben worden. Die Montage der zweiten Aussteifungsebene zur Stabilisierung des Bauwerks ist damit weitestgehend abgeschlossen. Vorausgegangen war die Fertigstellung eines massiven Betonrings, an dem die Rohre befestigt sind. Die zweite Rohrebene befindet sich unmittelbar unterhalb der ersten Ebene, die schon vor einigen Wochen eingebaut worden war. Beide Steifenlagen tragen maßgeblich zur Sicherung der Baugrube bei.
Zum Schutz der ersten Steifenlage vor Überhitzung durch Sonneneinstrahlung wurde eine temporäre Kühlung mittels Jutematerial eingerichtet, das mit Wasser feucht gehalten wird. Dadurch können sich die Stahlbauteile bei hohen Außentemperaturen nicht übermäßig aufheizen oder verformen.
In der letzten Juliwoche erfolgt die Vorspannung der zweiten Rohrebene mit sogenannten Kapselpressen. Dort, wo die Rohre auf die Betonwand treffen, wird eine Blechkapsel mit einer Zementsuspension verfüllt, um die Rohre maximal zwischen den Wänden einzuspannen. Zur Kontrolle der Druckverhältnisse wird jedes Rohr mit Sensoren ausgestattet. Anfang August wird dann mit dem Abbruch einer Betondecke im Inneren des Bauwerks begonnen.
Gern senden wir Ihnen die Baustelleninformationen auch per E-Mail zu. Sofern Sie den Newsletter erhalten möchten, melden Sie sich bitte mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse unter Anlieger.Waidmarkt@kvb.koeln an.
Sollten Sie Fragen, Beschwerden oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte gern an den Anliegerbeauftragten der KVB, Herrn Thorsten Moeck. Er ist erreichbar unter Anlieger.Waidmarkt@kvb.koeln oder der Telefonnummer 0221/547-4774.