Baustelleninfos Waidmarkt

An dieser Stelle finden Sie 14-tägig aktualisierte Informationen zu den Arbeiten, die derzeit auf der Baustelle des Gleiswechselbauwerks Waidmarkt ausgeführt werden:

Der Abbruch der restlichen Betonschicht wird fortgesetzt

Baggerfuhrpark an der Baustelle

Ansicht der teilweise offenen Baugrubenabdeckung

Die Bagger warten auf die Fortsetzung der Abbrucharbeiten und werden nun wieder mit einem Kran in die Baugrube gehoben (Bild links). In der Luftaufnahme (rechts)
ist zu erkennen, dass nur die benötigten Teilbereiche der Baugrubenabdeckung geöffnet werden und die übrigen Flächen zum Lärmschutz geschlossen bleiben.
Gelagerte Abbruchwerkzeuge

Die Abbruchwerkzeuge liegen bereit
Ausgepegelter Wasserstand

Für den Einbau der Vereisungslanzen war der
Wasserstand in der Grube zuletzt ausgepegelt

In der ersten Novemberwoche wird der Abbruch einer Betonschicht innerhalb der Baugrube fortgesetzt, parallel hierzu wird mit dem Aushub einer mehr als drei Meter starken Kiesschicht begonnen. Da die Arbeiten in immer gröößerer Tiefe stattfinden, waren zuvor erfolgreich zusätzliche Vereisungslanzen im Bereich der Bauwerksumrandung installiert worden. Hierfür war der Wasserstand innerhalb der Baugrube dem Grundwasserstand angeglichen worden. Nun konnten in den vergangenen Tagen rund 6000 Kubikmeter Wasser wieder abgepumpt werden.

Zur Lärmreduzierung wird die Baugrube während der Abbrucharbeiten größtenteils geschlossen bleiben. Zudem kommen wieder die mobilen Lärmschutzwände auf dem Waidmarkt zum Einsatz. Von insgesamt 1.800 Kubikmetern Beton sind zuletzt bereits 1.500 Kubikmeter abgebrochen und mit einem Kran aus der Grube gehoben worden, nun folgt in den kommenden zwei Wochen der restliche Abbruch. Sattelzugschlepper befördern das Abbruchmaterial zur Wiederverwertung in eine Recyclinganlage.

Die bauausführenden Unternehmen der ARGE werden bis zur Weihnachtspause – je nach Bedarf – zwischen 7 und 20 Uhr arbeiten, samstags wird der Betrieb früher beendet.

 

Der komplette Bauablauf bis zu Fertigstellung des Gleiswechsels Waidmarkt ist als Animation dargestellt und abrufbar unter:
www.kvb.koeln/bauablauf_waidmarkt

Gern senden wir Ihnen die Baustelleninformationen auch per E-Mail zu. Sofern Sie den Newsletter erhalten möchten, melden Sie sich bitte mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse unter Anlieger.Waidmarkt@kvb.koeln an.

Sollten Sie Fragen, Beschwerden oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte gern an den Anliegerbeauftragten der KVB, Herrn Thorsten Moeck. Er ist erreichbar unter Anlieger.Waidmarkt@kvb.koeln oder der Telefonnummer 0221/547-4774.