Aktuelle Bauprojekte

Wir bauen für ein mobiles Köln! Mit unseren Bauprojekten modernisieren wir die Infrastruktur und verbessern unser Verkehrsangebot.

Vorübergehende Veränderungen im Betriebsablauf lassen sich dabei nicht vermeiden. Hier erhalten Sie die Informationen zu unseren aktuellen Bauprojekten und Hinweise zu Ihren Fahrtmöglichkeiten:

Einschränkungen im Bereich Stadtbahn

  • Linie 7: Kein Ein- und Ausstieg an der Haltestelle Porz Markt - Richtung Innenstadt/Frechen

  • Linie 13 und 18: Generalinstandsetzung Mülheimer Brücke 

  • Linie 15: Trennung Chorweiler bis Longericher Straße ab dem 05. Juli bis 13. Oktober 2025

  • Linien 12 und 15: Trennung Niehl bis Merkenich bzw. Chorweiler ab dem 21. September bis 10. Oktober 2025

Einschränkungen im Bereich Bus

Pressemitteilung teilen
10.09.2025 KVB erneuert Oberleitungsanlagen im Kölner Norden - 21.09. - 05.10.2025

Verlängerte Betriebspausen der Linien 12 und 15 notwendig

Die KVB führt Oberleitungsarben an den Stadtbahn-Linien 12 und 15 im Kölner Norden durch. Deshalb müssen in zwei Bauphasen ab Sonntag, 21. September, bzw. ab Sonntag, 5. Oktober, die nächtlichen Betriebspausen der Linie 12 bzw. der Linien 12 und 15 verlängert werden.

Erste Bauphase: Ab Sonntag, 21. September, wird entlang der Linie 12 im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Niehl“ und „Merkenich“ die Fahrleitung erneuert. Die Fahrleitung dient der Stromversorgung der Stadtbahnen. Hierfür beginnen die nächtlichen Betriebspausen im genannten Streckenabschnitt bereits um 23 Uhr. Die Bahnen der Linie 12 fahren dann – aus der Innenstadt kommend – ab 23 Uhr lediglich bis zur Haltestelle „Niehl“ und wenden in der dortigen Stadtbahnschleife. Tagsüber, von Betriebsbeginn bis 23 Uhr, fahren die Bahnen jeweils über den gesamten Linienweg.

Im nicht durch Stadtbahnen befahrenen Streckenabschnitt bis zur eigentlichen Endhaltestelle „Merkenich“ wird ein Ersatzbusverkehr mit der Linienkennung „112“ eingerichtet. Die Ersatzbus-Haltestellen befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den bekannten Stadtbahn-Haltestellen.

Betroffen sind hiervon die Nächte „unter der Woche“ ab Sonntag, 21.09., auf Montag, 22.09., bis Mittwoch, 01.10., auf Donnerstag, 02.10. In den Nächten mit durchgehendem Nachtverkehr am Wochenende (auch in der Nacht auf den Feiertag 3. Oktober) fahren die Bahnen auf ihrem gesamten Linienweg nach regulärem Fahrplan.

Zweite Bauphase: Ab Sonntag, 5. Oktober, sind die Linien 12 und 15 betroffen. Hier wird dann auch im gemeinsamen Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Scheibenstraße“ und „Wilhelm-Sollmann-Straße“ gearbeitet. Unter anderem werden alte Maste der Oberleitungsanlage entfernt. Die Bahnen der Linien 12 und 15 fahren dann – aus der Innenstadt kommend – ab 23 Uhr lediglich bis zur Haltestelle „Mollwitzstraße“ und anschließend zurück in Richtung Zollstock bzw. zum Ubierring.

Betroffen sind hiervon die Nächte „unter der Woche“ ab Sonntag, 05.10., auf Montag, 06.10., bis Donnerstag, 09.10., auf Freitag, 10.10.

Auch hier wird in den Nächten mit durchgehendem Nachtverkehr am Wochenende nicht gearbeitet, so dass die Bahnen der Linie 12 durchgehend auf ihrem gesamten Linienweg nach regulärem Fahrplan fahren können.

Die Bahnen der Linie 15 fahren dann in den arbeitsfreien Nächten – aus der Innenstadt kommend – jedoch lediglich bis zur Haltestelle „Longerich Friedhof“, da im weiteren Streckenabschnitt bis zur eigentlichen Endhaltestelle „Chorweiler“ neben Oberleitungsarbeiten auch noch Gleisbauarbeiten stattfinden. Dieser Streckenabschnitt ist bereits seit dem 5. Juli gesperrt.

In den nicht durch Stadtbahnen befahrenen Streckenabschnitten zwischen den Haltestellen „Mollwitzstraße“ und den eigentlichen Endhaltestellen „Merkenich“ (Linie 12) bzw. „Chorweiler“ (Linie 15) werden Ersatzbusverkehre mit der Linienkennung „112“ bzw. „115“ eingerichtet. Die Ersatzbusse starten bereits an der Haltestelle „Neusser Straße/Gürtel“, so dass dort auch ein direkter Umstieg zwischen den Ersatzbussen und der Stadtbahn-Linie 13 sowie verschiedenen weiteren Bus-Linien möglich ist. Die Ersatzbus-Haltestellen befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den bekannten Stadtbahn-Haltestellen.

- STA -





zurück zur Übersicht

Bitte beachten Sie außerdem die Informationen