Datenschutzhinweise zum Besuch des KVB-Auftritts auf der Social Media Plattform TikTok
Die KVB AG nutzt die Social Media Plattform TikTok, um Inhalte zu teilen und zu bewerben sowie mit Kunden in den Dialog zu treten und Fragen zu beantworten. Hierzu wird ein Unternehmensaccount (www.tiktok.com/kvbag) betrieben.
Das Netzwerk TikTok wird von
TikTok Technology Limited
The Sorting Office, Ropemaker Place,
Dublin 2, Dublin, D02 HD23,
Ireland
betrieben.
Beim Aufruf der KVB-Accounts sowie der Interaktion auf diesem (kommentieren, teilen, reagieren), werden Daten verarbeitet. Die Rahmenbedingungen hierzu sind im Folgenden beschrieben.
Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
1. Betreiber des Accounts und verantwortliche Stelle
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem KVB-Account auf der Plattform TikTok ist die Kölner Verkehrs-Betriebe AG („KVB“, Accountbetreiber) auf Grundlage der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und nach Maßgabe der nachstehenden Erklärung in Teilen allein und in Teilen mit der TikTok Technology Limited („TikTok“, Plattformbetreiber) gemeinsam verantwortlich.
Die Kontaktdaten der verantwortlichen Stellen lauten wie folgt:
- KVB
 Kölner Verkehrs-Betriebe AG
 Scheidtweilerstr. 38
 50933 Köln
 Telefon: 0221 547-0
 E-Mail: info@kvb.koeln
 
 Datenschutzbeauftragter
 Scheidtweilerstr. 38
 50933 Köln
 datenschutz@kvb.koeln
 
 
- TikTok
 TikTok Technology Limited
 The Sorting Office, Ropemaker Place, Dublin 2
 Dublin, D02 HD23
 Ireland
Kontaktformular zur Anfrage bei den TikTok-Datenschutzbeauftragten: https://www.tiktok.com/legal/report/DPO/de
 Nähere Informationen dazu erhalten Sie in der TikTok Datenschutzrichtlinie: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
Dort finden Sie Informationen zum Zweck der Datenverarbeitung, der Rechtsgrundlage, Weitergabe und Speicherdauer der Daten sowie zur Ausübung der Ihnen nach der DSGVO zustehenden Rechte.
2. Datenverarbeitung
a. Datenverarbeitung durch die KVB zur Abwicklung des Kundendialogs auf dem TikTok KVB-Account
Wenn Sie einen Beitrag auf dem KVB-Account ansehen, einen Beitrag der KVB kommentieren, teilen oder anderweitig darauf reagieren sowie die KVB per privater Nachricht über den TikTok Messenger kontaktieren, verarbeitet die KVB personenbezogene Daten von Ihnen. Ihr Nutzername, Profil-URL, Profilbild sowie der gepostete Text werden dazu in einem Hintergrundsystem (SocialHub) gespeichert. Ebenso wird die Zeit, zu der Sie den Kommentar gepostet haben, gespeichert.
Verantwortliche Stelle
Für die Datenverarbeitungen zur Abwicklung des Kundendialogs trägt die KVB die Verantwortung.
Verwendungszweck Ihrer Daten
Die KVB AG nutzt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, um Informationen zu teilen und mit Ihnen in den Dialog zu treten sowie Fragen zu beantworten. Der Account und die damit verbundenen Datenverarbeitungen ermöglichen einen unmittelbaren und schnellen Austausch zwischen der KVB und den Nutzern. Hierzu werden alle Nutzerbeiträge kategorisiert und als einzelne Aufgaben-Tickets zur Bearbeitung und Wiedervorlage abgelegt.
Grundlage der Datenverarbeitung
Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO
Empfänger der personenbezogenen Daten
Wenn Sie den TikTok Account der KVB aufrufen, werden Daten von der TikTok Technology Ltd. verarbeitet. Beschrieben ist dies im Abschnitt b.
Wenn sich aus einem Kommentar ein Anliegen ableitet, welches das Social Media-Team der KVB nicht direkt beantworten kann, wird dieses mit allen in dem Kommentar angegebenen Daten zur Klärung intern an den betroffenen Fachbereich weitergeleitet. Fallen Anliegen in den Zuständigkeitsbereich der Stadt Köln, der Stadtwerke Köln, der Nextbike GmbH, des Häfen und Güterverkehrs Köln (HGK), der Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH (AWB), der Stadtwerke Bonn (SWB), des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) oder von Subunternehmern (im Busverkehr), so werden sie mit allen im Kommentar angegebenen Daten zur Klärung gegebenenfalls an die jeweils betroffene Stelle weitergeleitet. Die von TikTok erhobenen Daten, wie Nutzername, Profil-URL, Profilbild und Metadaten werden nicht weitergeleitet.
Dauer der Speicherung
Ihre Daten bleiben über den KVB TikTok Account solange veröffentlicht, bis Ihr TikTok Nutzerkonto oder der betreffende Kommentar, gelöscht wird. Im Hintergrundsystem der KVB (SocialHub) werden die veröffentlichten Beiträge 3 Monate nach der Erstellung gelöscht. Bis dahin dienen sie dazu Anfragen, die sich auf frühere Dialoge beziehen, nachvollziehen zu können, Auskunft über die Beweggründe von Löschungen und Sperrungen geben zu können und eine statistische Auswertung aller Kundenanliegen (anonymisiert) zu erstellen.
Alternative Informations- und Dialog-Kanäle
Die KVB AG stellt alle relevanten betrieblichen Informationen auch auf der Website www.kvb.koeln zur Verfügung. Diese ist öffentlich zugänglich. Wenn Sie mit der KVB in den Dialog treten wollen, aber vermeiden möchten, dass die TikTok Technology Ltd. Daten von Ihnen verarbeitet, wenden Sie sich an einen der auf dieser Seite genannten Kommunikationskanäle: https://www.kvb.koeln/unternehmen/kontakt/index.html.
b. Datenverarbeitung zur Bereitsstellung des TikTok KVB Accounts und Nutzung von TikTok Analytics
Beim Besuch des KVB Accounts erfasst die TikTok Technology Ltd. Daten, auch wenn Sie nicht bei TikTok registriert sind. Es werden u.a. Ihre IP-Adresse, Browser- und App-Protokolle über die Besuche der TikTok Seiten sowie Geräte- und Browserdaten erhoben. Für diese Datenverarbeitungen ist die TikTok Technology Ltd. datenschutzrechtlich verantwortlich.
Um die Accounts auf der Plattform TikTok, die Insights-Funktion und die zielgruppenspezifische Werbung (siehe c)) für die Account-Betreiber anzubieten, speichert TikTok beim Aufruf eines Accounts in der Regel Cookies auf dem Endgerät des Seitenbesuchers.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, durch die eine Website einen Browser wiedererkennen kann. Diese Textdateien werden beim Aufruf des Accounts auf dem Endgerät (z.B. Computer oder Smartphone) abgelegt, um bei einem erneuten Aufruf ausgelesen werden zu können. TikTok nutzt sowohl Sitzungs-Cookies, die gelöscht werden, wenn der Browser geschlossen wird, als auch dauerhafte Cookies, die auf dem Endgerät bleiben, bis die abgelaufen oder vom Nutzer gelöscht worden sind. In den Browsereinstellungen können Nutzer selber entscheiden welche Cookies Sie zulassen, blockieren oder löschen. Anleitungen zu unterschiedlichen Browsern hat die Verbraucherzentrale auf dieser Seite bereitgestellt: Cookies kontrollieren und verwalten.
TikTok setzt Cookies sowohl bei registrierten als auch bei nicht registrierten Nutzern ein. Der Einsatz dieser ist in der Cookie-Richtlinie erklärt: https://www.tiktok.com/legal/page/global/tiktok-website-cookies-policy/de
Verantwortliche Stelle
Für die Datenverarbeitungen zur Bereitstellung des TikTok KVB Accounts trägt TikTok Technology Limited die Verantwortung.
Für den TikTok-Account kvbag (Handle: @kvbag) hat die KVB die TikTok-Analytics-Funktion deaktiviert. D.h. TikTok stellt der KVB keine Seitenstatistik, die anonymisiert Aufschluss über Besuchergruppen und Besucheraktivitäten gibt, zur Verfügung. Das sog. „TikTok Analytics Joint Controller Addendum“ gilt daher für dieses Social-Media-Angebot nicht.
Verwendungszweck Ihrer Daten
TikTok nutzt die auf den unterschiedlichen Accounts gesammelten, personenbezogenen Daten vor allem zu werblichen Zwecken.
Die von TikTok verwendeten Cookies dienen laut Angaben von TikTok der Funktionalität und Personalisierung, Sicherheit und Schutz, Analyse und Forschung sowie Werbung und Messung. Detailliertere Informationen führt TikTok in der oben verlinkten Cookie-Richtlinie auf. Dort werden auch Möglichkeiten erklärt, die von TikTok eingesetzten Cookies zu verwalten.
Die KVB nutzt Statistiken, die sich auf personenbezogene Daten beziehen, um die Erfolge des Accounts und einzelner Beiträge zu messen nicht.
Grundlage der Datenverarbeitung
Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO
Die KVB verarbeitet die von TikTok angebotenen Daten zum Betrieb des KVB Accounts auf Basis eines berechtigten Interesses. Die KVB hat ein wirtschaftliches Interesse daran ihre Leistungen auf dieser Plattform zu bewerben und sie zur Information über betriebliche Änderungen sowie den Kundendialog zu nutzen. Zur Abwicklung des Dialogs und direkten Ansprache der Nutzer ist die beschriebene Datenverarbeitung erforderlich. Die KVB nutzt die bereitgestellten Daten in keinem Fall zur Themenplatzierung, die die Grundrechte oder Grundfreiheiten der Nutzer überlagern würden.
Empfänger der personenbezogenen Daten
Die KVB gibt Daten lediglich zur Abwicklung des Kundendialogs weiter (siehe Abschnitt a). Seitens TikTok werden die Daten an andere Webetreibende weitergegeben und gegebenenfalls auch in Länder außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums übertragen. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie bitte unter www.tiktok.com/legal/page/eea/terms-of-service/de und www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de.
Dauer der Speicherung
Eine Möglichkeit TikTok Cookies zu widersprechen, bietet diese Seite: https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
c. Datenverarbeitung zum gezielten Ausspielen von Werbeanzeigen
Die KVB schaltet Werbung auf TikTok. Um die Werbeanzeigen einem interessierten Publikum anzubieten, nutzt die KVB eine gezielte Ansprache über die Auswahl geografischer und demografischer Merkmale. Es wird in vielen Fällen zum Beispiel ein regionaler Bezug hergestellt, sodass die Werbeanzeigen nur Nutzern aus Köln und dem Umland ausgespielt werden. Beispielsweise werden Werbeanzeigen zur Bewerbung von Events und neuen Produkten geschaltet.
Die KVB schaltet auch Werbeanzeigen zur Personalgewinnung auf TikTok. Um Diskriminierung bei der Werbung für Jobangebote auszuschließen, weist die KVB dieser immer die Anzeigenkategorie „Jobangebote“ zu. Diese schränkt die Möglichkeiten der Zielgruppendefinition ein. Beispielsweise kann die Altersgruppe lediglich auf 18 bis 65+ Jahre und kein spezifisches Geschlecht festgelegt werden.
Für die Definition von Zielgruppen beim Schalten von Werbung stellt TikTok Daten aus unterschiedlichen Quellen bereit:
- Daten, welche die Nutzer z.B. bei der Registrierung direkt bereitstellen, wie Alter und Geschlecht
- Daten, die durch gesammelte Nutzungsdaten beobachtet werden können, wie eine Ortserkennung durch Standortdaten
- Daten, die aus der Nutzung abgeleitet werden, wie Interessen auf Basis von besuchten Seiten zu bestimmten Themen
Nach der Schaltung einer Werbeanzeige kann die KVB anhand der von TikTok bereitgestellten Analysedaten die Erfolge der Werbeanzeigen messen.
Verantwortliche Stelle
Für die Datenverarbeitung zur Schaltung von Werbeanzeigen der KVB auf TikTok sind sowohl die KVB als auch die TikTok Technology Ltd. gemeinsam verantwortlich. Die TikTok Technology Ltd. trägt einen großen Teil der Verantwortung, weil sie entscheidet welche Daten in welcher Form erhoben und verarbeitet werden und welche Zielgruppeneinschränkung sie den Werbetreibenden anbietet. Auch die KVB trägt eine Verantwortung, weil sie das Angebot nutzt, auf TikTok zielgruppenspezifische Werbung zu schalten.
Verwendungszweck Ihrer Daten
Die KVB hat ein wirtschaftliches Interesse daran, für betriebliche Themen, wie Stellenangebote, Events oder neue Produkte zu werben. Außerdem schaltet sie Anzeigen zu geposteten Inhalten, um neue Abonnenten zu gewinnen und somit das Publikum zur Verbreitung von betrieblichen Themen zu vergrößern.
Grundlage der Datenverarbeitung
Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO Bei der Verwendung von Daten, welche die Nutzer aktiv auf TikTok angeben, nutzt die KVB das eigene wirtschaftliche Interesse als Grundlage für die Datenverarbeitung. Die genutzten Daten sind notwendig, um eine Zielgruppe zu den oben beschriebenen Zwecken einzugrenzen. Die von der KVB geschalteten Werbeanzeigen überlagern in keinem Fall Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen.
Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO Bei der Verwendung von beobachteten oder abgeleiteten Nutzungs- und Standortdaten werden diese von TikTok unter Umständen über mehrere Endgeräte hinweg erhoben und es entsteht ein Profil des Nutzers. Diese Datenverarbeitung basiert auf der vom Nutzer bei der Registrierung gegebenen Einwilligung.
Empfänger der personenbezogenen Daten
Die KVB leitet keine Daten weiter.
Seitens TikTok werden die Daten an andere Webetreibende weitergegeben und gegebenenfalls auch in Länder außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums übertragen. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie bitte unter https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de.
d. Datenverarbeitung, welche die KVB ausdrücklich NICHT vornimmt
Beim Besuch der KVB Website www.kvb.koeln werden keine „versteckten“ Daten erhoben und an TikTok weitergeleitet. Es ist kein TikTok-Pixel platziert. Die Seitenbesucher haben lediglich die Möglichkeit per Link auf den TikTok-Account der KVB zu gelangen.
Die KVB lädt unter keinen Umständen interne Kundendaten auf TikTok hoch, um die Kunden oder Personen mit ähnlichem Profil dort wiederzufinden.
3. Rechte der betroffenen Person
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte in Bezug auf die Datenverarbeitung bei TikTok, finden Sie weitere Informationen in der TikTok Datenschutzrichtlinie: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
In Bezug auf die personenbezogenen Daten, die im Rahmen des Kundendialogs auf dem TikTok-Account einschließlich der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie die folgenden Rechte gegenüber der KVB über die oben unter Ziffer 1.a. genannten Kontaktdaten geltend machen:
a. Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
b. Recht auf Widerspruch
Sie haben gemäß Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
Soweit die KVB Ihre personenbezogenen Daten nutzt, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie auch insoweit das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Anzeige derartiger Werbung in Ihrem Profil einzulegen. In den Einstellungen Ihres TikTok-Profils können Sie dazu die Einwilligung für Werbung der Kölner Verkehrs-Betriebe entziehen.
c. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
d. Recht auf Löschung
Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.
e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.
f. Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, https://www.ldi.nrw.de/kontakt/ihre-beschwerde.
g. Recht auf Datenübertragbarkeit
Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.
h. Recht auf Widerruf einer Einwilligung
Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO).
Aus der vorstehenden Zusammenfassung Ihrer Rechte ergeben sich keine über die in der DS-GVO festgelegten hinausgehenden Rechte.
Änderung dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.