Fragen und Antworten rund um Isi.
Isi kann per App oder telefonisch gebucht werden. Unabhängig von festen Routen und vorgegebenen Fahrplänen erweitert Isi das ÖPNV-Angebot in Nippes, Porz und der Innenstadt. Ein Algorithmus bündelt die Fahrtanfragen mehrerer Fahrgäste mit der gleichen Zielrichtung, erstellt eine Route und bucht die Fahrgäste in ein gemeinsames Fahrzeug.
Isi fährt montags bis freitags (außer an Feiertagen) von 8 bis 15 Uhr in den Stadtbezirken Nippes und Porz.
Freitags, samstags und vor Feiertagen fährt Isi von 20 bis 3 Uhr in der Kölner Innenstadt und in Teilen der angrenzenden Stadtbezirke.
Der geplante Nachtservice in der Innenstadt sowie in den angrenzenden Stadtteilen wird wegen des Lockdowns vorerst nicht angeboten.
Isi fährt tagsüber innerhalb der beiden Bediengebiete Nippes und Porz.
Das linksrheinische Bediengebiet Nippes umfasst die Stadtteile Nippes, Bilderstöckchen, Mauenheim, Weidenpesch und Neuehrenfeld.
Das rechtsrheinische Bediengebiet Porz umfasst die Stadtteile Poll, Westhoven, Ensen, Gremberghoven, Porz, Finkenberg, Urbach, Grengel und Elsdorf.
Nachts fährt Isi an den Wochenenden in der Kölner Innenstadt und in Teilen von Neuehrenfeld, Deutz und Mülheim.
Das genaue Bediengebiet ist in der Karte zu sehen.
Im 3. Nahverkehrsplan der Stadt Köln gibt es gewisse Vorgaben, wie Stadtteile im Idealfall erschlossen sein sollten. Für Gebiete mit vielen Senioren und erschwerter Zugänglichkeit zu den klassischen Bus- und Bahnlinien wird darüber hinaus ein Feinerschließungskonzept gefordert. Eine umfangreiche Analyse zeigte entsprechende Defizite in den Stadtteilen Bilderstöckchen, Weidenpesch, Porz und Dellbrück. Da sich das Tagesangebot von Isi in erster Linie an Senioren richtet, die tagsüber zum Arzt oder zum Markt wollen, haben wir die Betriebszeiten bewusst außerhalb der Hauptverkehrszeiten gewählt. Da dies zunächst eine Pilotphase ist, mussten wir abwägen, wie wir mit den vorhandenen Begebenheiten (begrenzte Fahrzeugflotte, begrenztes Budget) den größtmöglichen Nutzen erzielen können. Dabei sind die jetzigen Stadtteile und Betriebszeiten herausgekommen. Während des Pilotprojekts kann es auch noch Änderungen geben, je nachdem wie Nutzung und Resonanz sein werden.
Alle personenbezogenen Datenverarbeitungen erfüllen die gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz. Es können anonymisiert Daten ausgewertet werden, um das Angebot, die Verkehrsplanung oder das Marketing zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen.
Wenn Sie sich bei Isi anmelden, bitten wir Sie um eine Kreditkartennummer oder einen PayPal Account. Damit können Sie direkt in der App bezahlen. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Für weitere Informationen zur Datenspeicherung und -nutzung lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.
Wenn Sie eins der folgenden Tickets besitzen, können Sie in der App die Option „Erw. mit ZeitTicket“ nutzen:
Alle Tickets bis auf das SchülerTicket werden in Form einer Wertmarke ausgegeben, die nur zusammen mit einer ausgefüllten Kundenkarte gültig sind.
Wenn Sie eins der folgenden Tickets besitzen (meist in Form einer VRS-Chipkarte), können Sie in der App die Option „Erw. mit VRS-ChipTicket“ nutzen:
In jedem Isi-Fahrzeug gibt es eine Sitzerhöhung. Diese können nur von Kindern genutzt werden, die mindestens 1,25 m groß sind.
Da pro Fahrzeug nur eine Sitzplatzerhöhung zur Verfügung steht, ist die Verfügbarkeit nicht garantiert. Die Beförderung von Kindern bis zur Vollendung ihres 12. Lebensjahres oder dem Erreichen einer Mindestgröße von 1,50 m erfolgt ausschließlich in Begleitung eines Erwachsenen mit einem zur Beförderung zugelassenen und geeigneten Kindersitz gemäß § 21 (1a) StVO). Zusätzliche Sitzerhöhungen, Babyschalen oder Kindersitze für kleinere Kinder müssen selbst mitgebracht werden.
Es tut uns leid, dass es ein Problem mit Ihrer Fahrt gab. Bitte lassen Sie uns wissen, was schief gegangen ist. Füllen Sie dazu bitte das Feedback-Formular aus: www.kvb.koeln/vbm.
Wenn Sie eine positive Erfahrung mit einem Fahrer/einer Fahrerin hatten, lassen Sie es uns bitte wissen: www.kvb.koeln/vbm.
Wie in allen Bussen und Bahnen sowie an den Haltestellen gilt für alle Personen ohne entsprechendes Attest – für Kinder ab Einschulung – die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Bitte steigen Sie nur mit Maske, Schal oder Tuch in Isi ein und tragen die Bedeckung während der ganzen Fahrt über Mund und Nase. Auch zum Telefonieren ist die Mund-Nasen-Maske zu tragen. Weitere Informationen zur Maskenpflicht erhalten Sie unter www.kvb.koeln/corona.
Alle Dinge, die in unseren Fahrzeugen gefunden wurden, werden gesammelt und zweimal pro Woche an das städtische Fundbüro übergeben. Das städtische Fundbüro befindet sich am Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln. Sie können auch online nach Ihren verlorenen Gegenständen suchen.