Fragen und Antworten rund um KVB-App und HandyTicket.
Registrierung / Datenverwaltung
- Wie führe ich die Neuregistrierung durch?
-
- Sie laden sich die neue KVB-App aus dem Store auf Ihr Endgerät. Nach erfolgtem Download wird Ihnen beim ersten (und jedem 5ten) Öffnen der App ein roter Screen angezeigt, der Sie zur Registrierung auffordert. Sie können jedoch auch den Menüpunkt „Mehr“ auswählen.
- Dann registrieren Sie sich, in dem Sie als Benutzernamen Ihre Mailadresse verwenden und ein selbstgewähltes Passwort festlegen.
- Nach einem Klick auf Registrierung erhalten Sie eine Mail , in der Sie Ihre E-Mailadresse verifizieren müssen.
- Nach Klick auf den entsprechenden Link sollte Ihnen die erfolgreiche Aktivierung des Accounts angezeigt werden.
- Nun wechseln Sie wieder in die App zurück und klicken im Menüpunkt „Mehr“ (ganz oben sollte Ihnen jetzt Ihre Mailadresse/Ihr Benutzername mit einem Häkchen angezeigt werden=Sie sind eingeloggt) auf die Schaltfläche „persönliche Daten“ und geben Ihre persönlichen Daten ein.
- Danach unter der Rubrik "Bezahlmittel hinzufügen" das gewünschte Zahlmittel auswählen.
- Nun erfolgt ein Direct an unseren Finanzdienstleister, bei dem Sie die Daten zum Bezahlverfahren vervollständigen müssen. Hier muss zweimal bestätigt werden, erst die Bestätigung zum "Zahlverfahren prüfen" und nach der Prüfung werden Sie aufgefordert (ggf. müssen Sie ein Stück nach unten scrollen) das Bezahlverfahren zu speichern.
- Ich habe Probleme bei der Registrierung. Was kann ich tun?
-
1. Meine PLZ wurde als nicht richtig erkannt:
Bitte löschen Sie die PLZ einmal komplett aus dem Feld heraus und geben Sie Ihre 5-stellige PLZ neu ein. Bitte kopieren Sie keine PLZ!
Oft haben Kunden aus Versehen ein Leerzeichen vor oder hinter der PLZ eingegeben, wodurch dann eine Fehlermeldung erscheint.
2. Die App zeigt mir als Fehlermeldung bei der Eingabe meiner persönlichen Daten die Meldung „falscher Parameter“ an.
Bitte prüfen Sie alle Eingabefelder. Oft kommt es durch das Kopieren von Daten zu fehlerhaften Eingaben (Leerzeichen, Sonderzeichen), die vom System abgewiesen werden. Es ist wichtig, dass die Daten alle korrekt eingegeben werden (bspw. ohne Leerzeichen vor oder hinter der PLZ), da der Finanzdienstleister die persönlichen Daten im Hintergrund prüft.
- Ich habe Probleme bei der Speicherung meiner Zahlungsdaten. Was kann ich tun?
-
1. Meine Kontonummer für die SEPA-Lastschrift wird nicht akzeptiert.
Bitte achten Sie auf die korrekte Eingabe Ihrer IBAN-Nummer und verwenden Sie bei der Eingabe von DE Großbuchstaben. Die Kontodaten werden nur akzeptiert, wenn auch Ihre persönlichen Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum) korrekt sind, da der Finanzdienstleister im Hintergrund (gemäß den AGB) eine Schufa-Abfrage durchführt und falsche Daten zu einer Ablehnung seitens der Schufa führen.
2. Es erscheint die Fehlermeldung „Die Registrierung für das Lastschrift-Verfahren ist nicht möglich. Bitte wählen Sie ein anderes Zahlverfahren.“
Bitte schicken Sie uns eine E-Mail an handyticket@kvb.koeln mit dem genauen Fehlercode der Meldung (z.B. SAB.V1.04) und/oder einem Screenshot der Fehlermeldung. Dann können wir prüfen, warum das Lastschriftverfahren nicht möglich ist.
- Was geschieht mit meinen Daten?
-
Die KVB erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten sowie Inhalts-, Nutzungs- und Abrechnungsdaten ausschließlich im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung des HandyTicket-Systems. Die KVB verarbeitet die Daten unter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Die im Zuge des Ticketkaufes entstehenden Nutzungsdaten werden im Hintergrundsystem stichtagsgenau 12 Monate nach erfolgreichem Abschluss der Transaktionen gelöscht. Ferner ist die KVB berechtigt, Nutzungsdaten in anonymisierter Form für verkehrliche Zwecke auszuwerten. Ausführliche Informationen zum Schutz Ihrer Daten erhalten Sie auf dieser Seite: www.kvb.koeln/datenschutz.
- Wie kann ich mein HandyTicket-Konto löschen?
-
Das Konto können Sie löschen, in dem Sie sich ins Kundenportal einloggen und dann auf "Zugang verwalten" klicken.
- Wie kann ich meine Zahlungsdaten korrigieren?
-
Wenn Sie eine falsche IBAN/Kreditkartennummer eingegeben haben oder doch ein anderes Konto nutzen wollen, können Sie die angegebene Kontoverbindung in diesen Schritten ändern:
1. Geben Sie die richtige Kontoverbindung (zusätzlich zu der, die bereits gespeichert ist)ein:
"App öffnen">"Mehr">"Persönliche Daten">"Bezahlmittel hinzufügen"2. Wenn Sie die 2. Kontoverbindung eingegeben haben, wird sie unter "Mehr">"Bezahlmittel" angezeigt. Sie ist jetzt Ihre ausgewählte Zahlungsmethode.
3. Die "alte" Kontoverbindung wird nun unter "Mehr">"Bezahlmittel auswählen" angezeigt. Um sie wieder als Zahlungsmethode auszuwählen, klicken Sie bitte auf die Kontoverbindung. Um sie zu löschen, klicken Sie auf den Papierkorb, der daneben angezeigt wird.
Ticketkauf / Abrechnung
- Ich habe Probleme beim Ticketkauf. Was kann ich tun?
-
1. Es erscheint die Fehlermeldung, dass das Ticket nicht runtergeladen werden konnte bzw. "Das gekaufte Ticket konnte nicht abgerufen werden.".
Es kann sein, dass Sie sich gerade während des Kaufvorgangs in einem Funkloch befunden haben und die Internetverbindung schlecht war. Alternativ kann es auch sein, dass das System des Finanzdienstleisters Ihr angegebenes Bezahlverfahren nicht erkannt hat.
Bitte versuchen Sie nochmals ein Ticket zu kaufen. Wenn dies nicht möglich ist, schließen Sie bitte die App komplett und starten Sie noch einmal neu. Wenn dies auch nicht hilft, müssen Sie sich leider am Automaten ein Ticket kaufen.
Sehen Sie im Nachgang in Ihrem Kundenkonto (https://www.kvb.koeln/app/index.html#portal), dass doch zwei Tickets gekauft wurden, schreiben Sie bitte eine Mail an handyticket@kvb.koeln mit Ihren Nutzerdaten, damit wir Ihnen nach Prüfung ein Ticket stornieren können.
2. Beim Kauf eines Tickets über die App wird der Kaufvorgang mit dem Hinweis „Unbekannter Fehler“ abgebrochen.
Dieser Fehler tritt eigentlich nur auf, wenn Sie noch eine ältere Appversion nutzen und aus den Favoriten heraus ein Ticket kaufen wollen.
Versuchen Sie entweder über die Fahrplanauskunft ein neues Ticket zu kaufen. Wenn dies ebenfalls nicht funktioniert, deinstallieren Sie bitte die App und laden Sie sie sich neu aus dem Store herunter. Nur so kann sichergestellt werden, dass fehlerhafte Einstellungen in der App auch wirklich gelöscht werden.
3. Es erscheint die Fehlermeldung, dass es nicht möglich ist, ein Ticket zu kaufen.
Diese Fehlermeldung erscheint in der Regel, wenn noch kein Zahlverfahren ausgewählt wurde.
- Wie verhalte ich mich, wenn ich nach der Bestellung kein Ticket erhalten habe?
-
Sehen Sie bitte unter "Tickets" in der App nach, ob das Ticket tatsächlich nicht hinterlegt wurde. Sofern das Ticket nicht angezeigt wird und auch kein Verbindungsproblem besteht, ist Ihre Bestellanfrage nicht im System eingegangen. Bitte wiederholen Sie die Bestellung.
- Welche Vorteile gibt es bei Preisen der HandyTickets?
-
Wenn Sie ein HandyTicket kaufen, erhalten Sie 5% Rabatt im Vergleich zum Kauf eines Papier-Fahrscheins.
- Warum entfällt die Rabattierung bei dem 4. Ticketkauf einer Preisstufe?
-
Seit der VRS Tarifanpassung 2019 sind vier EinzelTickets genauso teuer, wie ein 4erTicket der gleichen Preisstufe. Daher entfällt im HandyTicket die Rabattierung auf ein 4erTicket.
- Wo finde ich nach der Bestellung auf meinem Handy das Ticket?
-
Bei einer Bestellung per App (Android oder iPhone) befindet sich Ihr Ticket in der jeweiligen Applikation unter dem Punkt "Tickets".
- Kann ich das Ticket offline abrufen?
-
Ja, das Ticket wird auch offline (ohne Internetverbindung bzw. W-Lan Verbindung) angezeigt.
- Welche Bezahlmethoden kann ich wählen?
-
HandyTickets können per PayPal, AmazonPay und Kreditkarten-Sofortkauf 3D-Secure bezahlt oder von einem Prepaid-Guthaben abgebucht werden. Als registrierter Nutzer können Sie zusätzlich auch Ihre Kreditkarte oder eine Lastschrift verwenden.
- Kann ich eine Ticketbestellung stornieren oder zurücknehmen?
-
Gemäß den AGB und Tarifbestimmungen zum VRS-HandyTicket sind Ticketstornierungen nicht möglich.
- Wie erfolgt die Abrechnung?
-
Bei der Registrierung haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Bezahlverfahren: PayPal, AmazonPay und Prepaid-Guthaben. Als registrierter Nutzer können Sie auch Ihre Kreditkarte oder eine Lastschrift verwenden. Die Abbuchung/Abrechnung Ihrer Ticketkäufe erfolgt automatisch, gemäß den Abbuchungsmodalitäten nach §9 Zahlungsweisen und Abrechnung unserer AGB zum VRS-HandyTicket.
- Wie kann ich meine Kontoverbindung in der App ändern?
-
Die App öffnen und den Menüpunkt „Mehr“ anklicken. Sofern Sie noch nicht in Ihrem Kundenkonto eingeloggt sind, bitte mittels Ihres Loginnamens (=Mailadresse) und Ihres selbstgewählten Passwortes einloggen und auf „persönliche Daten“ klicken. Nun unter der Rubrik „Bezahlmittel hinzufügen“ "SEPA-Lastschrift" auswählen. Daraufhin findet eine Umleitung zu unserem Finanzdienstleister statt, auf dessen Seite die neue Kontoverbindung hinterlegt werden kann. Eine Löschung eines bestehenden Bezahlverfahrens ist nur dann möglich, wenn dieses durch ein neues Bezahlverfahren ersetzt wird.
- Wie erhalte ich nach einem Wechsel der Telefonnummer / meines Smartphones mein Ticket wieder?
-
Sofern Sie lediglich Ihre Telefonnummer bzw. SIM-Karte wechseln, brauchen Sie nichts weiter zu tun. Falls Sie Ihr Smartphone wechseln, laden Sie sich bitte die App erneut auf Ihr neues Endgerät herunter, loggen sich in Ihr Kundenkonto ein und wenden sich an handyticket@kvb.koeln.
Tickets, die ohne bestehendes Kundenkonto erworben wurden, können nach einem Wechsel des Endgerätes leider nicht mehr genutzt werden. Eine Erstattung des Tickets ist nicht möglich, da die Ticketkäufe ohne bestehendes Kundenkonto anonym erworben wurden.
- Wie erhalte ich einen ausdruckbaren Nachweis über einen Ticketkauf, z. B. für eine Reisekostenabrechnung oder Steuererklärung?
-
In Ihrem persönlichen Kundenportal können Sie sich (Sammel-)Quittungen ausstellen und ausdrucken. Ohne eine Registrierung (anonymer Gastkauf) haben wir keine Möglichkeit Ihnen die Quittungen im Kundenportal zur Verfügung zu stellen. Nutzen Sie deshalb bitte den Nachweis des jeweilig genutzten Zahlart (z.B. die Übersicht Ihres Paypal-Kontos). In Ausnahmefällen kann eine Quittung manuell erstellt werden, sofern Sie uns die Ticket ID des erworbenen Tickets, für welches Sie eine Quittung benötigen, an handyticket@kvb.koeln mitteilen.
- Für wieviel Personen kann ich über ein Endgerät Tickets kaufen?
-
Bis max. 5 Tickets.
- Ist ein HandyTicket übertragbar?
-
HandyTickets sind nicht übertragbar. Sie können jedoch für weitere Personen, welche Sie begleiten, ein HandyTicket kaufen.
- Warum werde ich beim Ticketkauf per Kreditkarte nach einem Secure Code gefragt?
-
Um Kreditkartenzahlungen im Internet zu schützen, wurde seitens der Banken und Sparkassen das Secure Verfahren eingerichtet, welches durch die EU-Richtlinie für Zahlungsdienste (PSD 2 genannt) die Absicherung von Kreditkartenzahlungen im Internet ab dem 14. September 2019 zur Pflicht macht.
- Welche Bedeutung hat der Timer von 120 Sekunden beim Kauf eines Tickets?
-
Da HandyTickets vor Betreten des Fahrzeuges bzw. vor Fahrtantritt zu erwerben sind und der App im Regelfall in nur wenigen Sekunden zugestellt werden, dient der Count-Up als Prüfmerkmal. Der Beginn einer Ticketkontrolle wird seitens des Kontrollpersonals ebenfalls protokolliert. Durch einen Vergleich beider Werte kann das Kontrollpersonal über den Count-Up einen Missbrauch des HandyTicket-Systems identifizieren.
- Was passiert mit meinem Prepaid-Guthaben, wenn ich meine Teilnahme am HandyTicket kündige?
-
Im Falle einer Kündigung senden Sie uns eine Mail an handyticket@kvb.koeln.
Sollten Sie im Falle einer Kündigung noch ein Prepaid-Guthaben haben, benötigen wir Ihre BIC und IBAN, so dass wir das Restguthaben über unseren Finanzdienstleister überweisen können.
Ticketkontrolle
- Wie verhalte ich mich in einer Kontrolle?
-
Zeigen Sie bitte das Handy mit dem im Display angezeigten Ticket/Barcode und dazu Ihren amtlichen Lichtbildausweis vor.
- Wann ist mein HandyTicket gültig?
-
Alle HandyTickets (ausgenommen die Wochen- und MonatsTickets) sind nach Kauf zum sofortigen Fahrtantritt gültig. Im Regelfall erhalten Sie das Ticket binnen weniger Sekunden auf Ihr Endgerät.
- Was passiert, wenn mein Akku leer ist oder ich mein Handy verloren habe?
-
Sollten Sie bei einer Ticketkontrolle kein HandyTicket vorzeigen können, so wird dies entsprechend unserer AGB zum VRS HandyTicket mit einem erhöhten Beförderungsentgelt belegt. Selbstverständlich haben Sie im Rahmen der Einspruchsfrist die Möglichkeit einen Einspruch einzulegen, so dass der Sachverhalt geprüft werden kann.
Ihre Frage war nicht dabei?
Bitte wenden Sie sich an per Mail an unseren Support: handyticket@kvb.koeln. Oder rufen Sie uns an: 0221-547-4766