SemesterTickets
Das SemesterTicket kurz & kompakt
Wie viele Personen?
- Eine Person
Wie viele Fahrten?
- Beliebig viele Fahrten im VRS-Netz
Gültigkeitszeitraum
- Durchgehend ein Semester lang
Übertragbarkeit
- Nein
Unentgeltliche Mitnahme von Personen
- Beliebig viele Kinder unter 6 Jahren
- montags bis freitags ab 15 Uhr, sowie samstags, sonntags und feiertags ganztägig bis zu 3 Kinder von 6 bis 14 Jahren
- montags bis freitags ab 19 Uhr, sowie samstags, sonntags und feiertags ganztägig eine Person über 14 Jahren
Unentgeltliche Mitnahme eines Fahrrads
- montags bis freitags ab 19 Uhr, sowie samstags, sonntags und feiertags ganztägig
Verkauf
- Erfolgt durch die Universität/Fachhochschule
SemesterTicket im VRS
Ordentlich Studierende der Hochschulen im VRS-Gebiet (Liste beim ASTA oder VRS erfragen) erwerben mit ihrem Studierenden-Ausweis das SemesterTicket automatisch mit.
Der Vertrag über das SemesterTicket wird zwischen dem VRS und dem ASTA der jeweiligen Universität bzw. Fachhochschule abgeschlossen und gilt für alle Studierenden.
Der Fahrpreis für das Ticket wird von jedem Studenten zusammen mit dem studentischen Sozialbeitrag zum jeweiligen Rückmeldetermin eingezahlt.
Das SemesterTicket gilt jeweils ein Semester lang. Die Semesterdauer ist auf dem Studentenausweis vermerkt.
Über die Grenzen hinaus fahren
Für Anschlussfahrten in die benachbarten Verkehrsverbünde AVV und VRR gibt es das EinfachWeiterTicket.
SemesterTicket in NRW
Mit dem SemesterTicket NRW können Studierende in ganz NRW alle Busse, Straßen- und Stadtbahnen sowie Nahverkehrszüge (2. Klasse) nutzen.
Das landesweit gültige SemesterTicket NRW ergänzt für einen Aufpreis das regional gültige SemesterTicket.
Beim SemesterTicket NRW besteht keine Mitnahmeregelung.
So ist z.B. für die Fahrradmitnahme ein zusätzliches Ticket notwendig. Die unentgeltlichen Mitnahmeregelungen des regionalen VRS-SemesterTickets bleiben hiervon unberührt.
Ob das SemesterTicket NRW an der Hochschule letztendlich eingeführt wird, stimmt die jeweilige AStA ab.
Auf unserer Seite Liniennetzpläne finden Sie den aktuellen NRW-Regionalverkehrsplan.